OM Bernd Faber, DK7PI hat mit Schreiben vom 21.12.1975 interessierte OM´s und YL´s zur OV Neugründung nach Bad Salzig in das Gastahaus zur Traube, in der Bopparder Straße 17, eingeladen. Die Gründungsversammlung unseres Ortsverbandes fand dort am 28.12. 1975 statt.
Ein Protokoll dieser ersten Mitgliederversammlung liegt uns leider nicht mehr vor. Bis zur ersten Hauptversammlung, im Frühjahr 1976, wurde der neu gegründete Ortsverband Boppard K32 von OM Theo Verhoeven, DB4PV geleitet.
Die ersten Mitglieder im Ortsverband waren:
Günter Börs | DB1PM | Thomas Merzhäuser | DK6PY |
Thomas Boor | DB1PS | Thomas Struth | DK9PA |
Michael Cremer | DB1PY | Alfons Rath | DK3FA |
Norbert Pauli | DB3PN | Roland Milker | DL2OM |
Werner Vogt | DB4PR | ||
Theo Verhoeven | DB4PV | Rudolf Boor | SWL |
Werner Rummler | DB4PW | Monika Cremer | SWL |
Karl-Heinz Preller | DB6PP | Hermann Josef Marx | SWL |
Rüdiger Rohr | DK3FB | Gernot Pauli | SWL |
Bernd Faber | DK7PI | Werner Theis | SWL später DH1PAL |
Im Frühjahr 1976 wurde der erste komplette Vorstand gewählt:
Ortsverbandsvorsitzender | Karl Heinz Preller |
stellv. Ortsverbandsvorsitzender | Bernd Faber |
QSL-Manager | Werner Theis |
Kassenwart | Thomas Merzhäuser |
Jugendreferent | Thomas Struth |
Im Verlauf des Jahres 1978 erfolgte dann, unter OVV Karl-Heinz Preller, die Umbenennung in "Ortsverband Mittelrhein" K32.
Bis dahin lag ein langer steiniger Weg hinter den funkbegeisterten Mitgliedern des jungen Ortsverbandes K32. OM Roland, DL2OM hat das in seinem nachfolgenden geschichtlichen Abriss zur "Entstehung des Ortsverbandes K32" trefflich geschildert.
Beitrag von Dr. Roland Milker, DL2OM
DIE ENTSTEHUNG DES ORTSVERBANDES K32 [10 KB]